Aptean erweitert seine ERP-Funktionalitäten für Getränkehersteller mit der Akquisition von Drink-IT
Cloud-native Lösung verstärkt Apteans ERP-Angebot für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Cloud-native Lösung verstärkt Apteans ERP-Angebot für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Die Branche muss heute mehreren Trends gerecht werden, wenn ein Getränkehersteller wettbewerbsfähig bleiben will. Sehen wir uns einige dieser Herausforderungen einmal an.
Intelligente Technologien führen die Getränkeindustrie in ein neues digitales Zeitalter mit intelligenten Fabriken und künstlicher Intelligenz in der Robotik. Doch welche Technologien braucht ein Getränkehersteller, um seinen Betrieb wirklich zum Glänzen zu bringen?
Heutzutage gewinnt der E-Commerce immer mehr an Bedeutung und ist im Vergleich zu seinen Offline-Konkurrenten sogar fast unschlagbar. Cloud-basierte Software-Anbieter können Ihnen glücklicherweise helfen, Ihre Online-Aktivitäten zu rationalisieren.
Seit 2020 hat sich die digitale Transformation in einem noch nie dagewesenen Tempo beschleunigt. Als Folge der Pandemie entscheiden sich Unternehmen aller Branchen erstmals für Cloud Computing oder ersetzen ihre bestehenden ERP- und CRM-Systeme. Bis 2024 soll der Markt für öffentliche Cloud-Services vorraussichtlich um 45 % wachsen.
Viele Gründe sprechen dafür, dass Business Central ein absolutes Muss ist, um das Beste aus Ihren Geschäftsprozessen herauszuholen. Die einfache Integration mit anderen Produkten und Software aus dem gesamten Microsoft-Portfolio ist einer davon. Wenn Sie sich für ein ERP-System entscheiden, das parallel zu und mit Ihren anderen Unternehmenslösungen eingesetzt werden kann, entscheiden Sie sich für Einfachheit, Effizienz und Resultate.
Der Einsatz eines ERP- oder Enterprise Resource Planning-Systems wird Ihrem Unternehmen nur Vorteile bringen. Dank einer gemeinsamen Datenbank erhalten Sie eine präzise und detaillierte Übersicht über alle Ihre Kernprozesse. Daten können problemlos zwischen verschiedenen Abteilungen ausgetauscht werden, und ein automatisiertes Reporting wird möglich. Fazit: Ein ERP-System sorgt für eine effiziente Koordination Ihrer Daten und Geschäftsprozesse. Diese Technologie bietet viele Möglichkeiten und Optionen. Zusammen werden wir einen genaueren Blick auf die drei größten Enterprise Resource Planning-Systeme werfen.
Getränkehersteller mit einem klaren Blick für die Zukunft und einem intelligenten langfristigen Ansatz entscheiden sich für ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning). Warum? Warum nicht...
Entdecken Sie Power BI - Es ermöglicht allen Mitarbeitern auf allen Ebenen Ihres Unternehmens, mithilfe aktueller Analysen sichere Entscheidungen zu treffen.
Microsoft erneuert, aktualisiert und veröffentlicht schnell neue Produkte und Lösungen, was es schwierig macht, den Überblick über die Änderungen zu behalten. Dieses hohe Innovationstempo macht die Microsoft-Technologien allerdings so attraktiv. Einer der größten neuen Entwicklungen von Microsoft, über die Sie viel lesen werden, ist die Power Platform.
Jetzt, wo Sie und Ihr Partner sich auf den Wechsel zu einem digitalisierten und automatisierten System vorbereiten, ist nicht der Zeitpunkt, es sich bequem zu machen und zu erwarten, dass Ihr Partner die ganze Arbeit macht! Sie und Ihr Unternehmen müssen auf die Modernisierung vorbereitet sein.
Als Brauer wissen Sie, wie wichtig es ist, Ihr Produkt richtig zu lagern. Mit dem richtigen Keg stellen Sie sicher, dass die Qualität Ihres Produkts beim Transport nicht verloren geht. Ob es in Kegs, Flaschen, Kisten oder Paletten transportiert wird - Sie wollen wissen, wo sich dieses wertvolle Leergut befindet und es von der Produktion bis zum Endkunden verfolgen.
Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) wird zur Automatisierung sich wiederholender Geschäftsprozesse verwendet, die uns dabei helfen, automatisierte Workflows zwischen unseren bevorzugten Anwendungen und Diensten zu erstellen, um Dateien zu synchronisieren, Benachrichtigungen zu erhalten und Daten zu sammeln.
Seit dem tatsächlichen Brexit sind acht Wochen vergangen. Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union wird seit mehreren Jahren vorbereitet, beginnend im Jahr 2016 mit dem britischen Referendum, bei dem sich die Bevölkerung für die Beendigung der 47-jährigen Mitgliedschaft in diesem Staatenbund entschied. Natürlich sind die Auswirkungen für alle Unternehmen, die mit dem Vereinigten Königreich geschäftlich zusammenarbeiten, ziemlich groß. Was waren die ersten Erkenntnisse nach dem Beginn des Brexit? Und was müssen Sie für Ihr Getränkeunternehmen beachten?
Genau vor einem Jahr haben wir einen neuen Kollegen bei uns begrüßt: Daniël Hammer! Er begann als unser neuer Berater, und es war ein arbeitsreiches Jahr mit vielen Herausforderungen, aber auch mit vielen Möglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten war die Entwicklung einer PowerApp und das Pilotprojekt für einen unserer Kunden: Eine Liefer-App. Lesen Sie mehr über seine Erfahrungen während seiner Tätigkeit für Drink-IT.
Mit dem richtigen Plan und der richtigen Vorbereitung steht einer erfolgreichen, termingerechten und dem Kostenplan entsprechenden Einführung einer E-Commerce-Webseite nichts mehr im Wege!
Wo E-Commerce früher ein Trend war, wird er jetzt zum Must-Have. Die Notwendigkeit eines Online-Shops wuchs so schnell wie die Pandemie von Covid-19. Plötzlich wurde deutlich, dass normale innerbetriebliche Einkäufe anfällig sind, und die Unternehmen suchten nach einer Online-Lösung. In nur zwei Monaten wurde die Bedeutung des E-Commerce deutlich beschleunigt: 87% der Organisationen stellen den E-Commerce nun in den Mittelpunkt ihrer digitalen Transformation.
Unterstützt Ihre ERP-Plattform das Business Ihres Unternehmens oder behindert Sie dieses? Die potenziellen Vorteile, Ihr Unternehmen auf einer hochmodernen ERP-Lösung zu betreiben, sind enorm. Aber wann ist es an der Zeit, Ihre derzeitige ERP-Lösung zu erweitern oder sie zu ersetzen?
Auf einem Markt, auf dem die Bedingungen hart sind und immer härter werden, wird es immer wichtiger, die richtige Lösung zur Unterstützung Ihres Unternehmens zu haben. Deshalb haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen bei der Auswahl einer neuen ERP-Lösung für die Getränkeindustrie zu helfen. Als Bonus haben wir 10 wichtige Dinge aufgelistet, die Sie vor Beginn des Prozesses wissen müssen.
Wollen Sie bei Null anfangen, Ihr aktuelles System erweitern oder mit einer Standardlösung beginnen, die optimiert und an Ihre Branche angepasst ist? Der Versuch, das Rad neu zu erfinden, könnte keine gute Idee bei der Auswahl Ihrer zukünftigen ERP-Lösung sein.
Unabhängig davon, ob Sie bereits eine E-Commerce-Plattform in Betrieb haben oder nach Möglichkeiten suchen, Ihre Geschäftsstrategie im Vorfeld der Markteinführung zu planen, kann die Integration Ihres Frontend-Shops mit dem Backend-ER-System äußerst hilfreich sein. Dies wird häufig als E-Commerce-Integrationsprojekt bezeichnet oder als die Initiative zur Integration einer Lösung als Brücke zwischen einem Online-Shop und einem Finanz- und Warenwirtschaftssystem, das standardmäßig dazu gehört.
NORRIQ Deutschland und die SIEVERS-GROUP als Microsoft Dynamics Gold Partner im Bereich der ERP-Lösungen bündeln ab sofort Ihre langjährigen Erfahrungen und Kompetenzen für Unternehmen der Getränkebranche. NORRIQ bietet hierbei seit 2001 mit Drink-IT® eine umfassende Branchenlösung für alle zentralen Prozesse in der Getränkeindustrie an.
Drink-IT legt auf der BeerX 2020 Schwerpunkt auf „Besseres Business mit Getränken“
Mit der Implementierung der Branchensoftware Drink-IT hat die Schweizer Brauerei Albert Egger AG ihr Unternehmen auf eine neue Stufe gehoben. Ihr bisheriges veraltetes und limitiertes ERP-System hatte das familiengeführte Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen gestellt. Deshalb entschied sich die Geschäftsführung für eine moderne, flexible und zukunftsfähige Lösung, welche maßgeschneidert für Brauereien wie Albert Egger ist.
Jahrzehntelang schien der Bierdurst unstillbar. Doch jetzt, da der Konsum zurückgegangen ist, müssen Brauereien neue Wachstumsstrategien entwickeln. Erfahren Sie, wie Brauereien wie Mack, Carlsberg, Weihenstephan, Schwarzbräu, Brouwerij De Brabandere und weitere ihre Geschäftsaktivitäten mithilfe von moderner Technologie optimiert haben.
Wie die meisten anderen Brauereien steht Wieninger vor der ständigen Herausforderung, Qualitätsstandards einzuhalten und konsistente, wettbewerbsfähige Produkte anzubieten. Zugleich wächst der Druck, Betriebskosten zu senken. Aufgrund von veralteten Systemen war die Brauerei nicht effizient genug. Wieninger wollte seine Geschäftseffizienz aber auf eine neue Stufe stellen.
Das „Brewers of Europe Forum“ versorgt Sie mit den neuesten Trends der Brauindustrie, und das direkt von den Marktführern. Vom Züchten der eigenen Hefe zum Wissen um Bier & Food Pairing, von den Millennials als Zielgruppe zur Verringerung der CO2-Bilanz – das Brewers Forum bietet Inspiration und Anregungen für die gesamte Brauindustrie.
Kontinuität ist der große Vorteil der BrauBeviale-Veranstaltung in Nürnberg. Mit ihrer konzentrierten 3-Jahres Kraft bietet die Veranstaltung Raum für neue Ideen – und ausreichend Zeit, um diese zu entwickeln. Es geht nicht nur um die großen Trends der Branche, sondern auch um die kleineren Ideen, die so viel Innovationspotenzial bergen.
Die International Beer Strategies Conference 2018 findet vom 8-10 Mai 2018 in London statt. Die Veranstaltung ist voll von weltweit führenden Einblicken in die Welt des Bieres. Das Team hinter dem Event hat außerdem einige der wichtigsten Trends auf dem Biermarkt hervorgehoben. Diese werden im Mittelpunkt der Konferenz stehen.
Eine passende, voll-integrierte Branchensoftwarelösung bedeutet höhere Effizienz und Ertragfähigkeit für Ihre Brauerei und bietet die skalierbare Plattform, auf der Sie Ihr Getränkeunternehmen verwalten, wachsen lassen und erweitern können. Es gibt drei operative Kernbereiche, auf denen unumgänglich der Fokus liegt und die es zu verbessern gilt - ganz gleich ob Sie bestehende Prozesse und Geschäftssysteme überprüfen oder eine neue Branchenlösung auswählen.
Mit Freude geben wir bekannt, dass Drink-IT eine neue Partnerschaft mit Acumen Consulting in Neuseeland eingegangen ist. Acumen wird die Drink-IT Branchensoftwarelösung auf dem neuseeländischen Getränkemarkt anbieten – das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung in der Lebensmittel- und Getränkebranche.
Möchten Sie gemeinsam mit einem Team hochqualifizierter Kollegen etwas bewegen? Blühen Sie in einem Arbeitsumfeld auf, das sich durch Freiheit und Verantwortung auszeichnet? Derzeit sind wir auf der Suche nach neuen Kollegen für unser großartiges Drink-IT Team.
Eine Reihe von Brauereien konnte bei dem Wettbewerb im Fassbier-Handwerk der SIBA Independent Beer Awards 2018 Gold mit nach Hause nehmen. Drink-IT von NORRIQ war einer der stolzen Sponsoren.
Microsoft hat gerade die neue Version von Microsoft Dynamics NAV herausgegeben – Microsoft Dynamics 365 Business Central. Microsoft Dynamics Business Central ist eine Cloud-Lösung, die dieselben Funktionen wie Microsoft Dynamics NAV 2018 abdeckt.
Auf einem Markt, in dem die Bedingungen zunehmend schwerer werden, ist eine moderne Branchensoftwarelösung zur Unterstützung Ihrer Wertschöpfungskette von entscheidender Bedeutung.
Stärkt Ihre ERP-Plattform Ihr Unternehmen oder hemmt sie es? Ein modernes ERP-System kann Ihrem Unternehmen enorme potenzielle Gewinne ermöglichen. Aber wann ist es an der Zeit, Ihre derzeitige ERP-Lösung zu erweitern oder zu ersetzen? Und wie stellen Sie sicher, dass die Wahl der richtigen ERP-Plattform nicht zu einer unlösbaren Aufgabe wird?
Weihenstephan braut Bier und exportiert dieses auf verschiedenen Märkten. Harmonisierte und transparente Prozesse sichern das herausragende Wachstum auf all diesen Märkten.
Die Brouwerij Roman stand vor einer wichtigen Frage: Möchten wir mit den Risiken und Herausforderungen eines veralteten und nicht länger unterstützten IT-Systems leben oder entscheiden wir uns für eine moderne Branchensoftwarelösung?
Jahrzehntelang schien der Bierdurst unstillbar. Doch jetzt, da der Konsum zurückgegangen ist, müssen Brauereien neue Wachstumsstrategien entwickeln. Erfahren Sie, wie Brauereien wie Mack, Carlsberg, Weihenstephan, Schwarzbräu, Brouwerij De Brabandere und weitere ihre Geschäftsaktivitäten mithilfe von moderner Technologie optimiert haben.
Die Brouwerij De Brabandere verdoppelte ihren Umsatz und sah großes Potenzial zu internationalem Wachstum. Veraltete IT-Systeme hielten die Brauerei jedoch zurück. Heute ist De Brabandere bereit, ihr gesamtes internationales Potenzial auszuschöpfen.
Treffen Sie Drink-IT auf SIBAs BeerX 2018, der unabhängigen Brauereifachmesse des UK. SIBA BeerX ist eine zweitägige Konferenz und Fachmesse mit Seminaren, Debatten und zahlreichen Gelegenheiten zum Networking. Sie findet vom 14. bis 15. März 2018 in Liverpool statt. Am Industry Day, Donnerstag den 15. März, können Sie zahlreiche Vertreter der Branche bei spannenden Vorträgen erleben und an Podiumsdiskussionen teilnehmen, darunter natürlich auch Drink-IT.
Die digitale Transformation ist längst nicht mehr nur bloßes Geschwätz. Neue Technologien wie virtuelle und gemischte Realitäten, künstliche Intelligenz etc. sind oft bereits in heutige Geschäftsabläufe integriert. Der nächste große Schritt ist die Automatisierung. Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf diese spannende Zukunft vor und besuchen Sie unseren NORRIQ Inspiration Day 2018!
Mit der Veröffentlichung von Microsoft Dynamics NAV 2018 erhalten Sie neue, starke Möglichkeiten auf Ihrem Weg zur digitalen Transformation. Optimieren, automatisieren und integrieren Sie sämtliche Prozesse sowie Ihre Wertschöpfungskette und ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern schnellen Zugriff auf die besten Tools und aktuelle Daten – überall und zu jeder Zeit!
Der Doppelleu Brauwerkstatt mit Sitz in Wintherthur bei Zürich in der Schweiz gelang es das Unternehmen von einer Start-up-Brauerei in eine erfolgreiche und preisgekrönte Brauerei zu transformieren – und das alles in Rekordzeit.
Wenn es um Ihre zukünftige Branchensoftwarelösung geht, ist es sicher keine gute Idee, das Rad neu zu erfinden. Um Ihr Unternehmen wie die Besten zu führen, sollten Sie eine Softwarelösung nutzen, die auf Best Practice der Getränkeindustrie basiert. Das Webinar fasst die Vorteile von Drink-IT zusammen und erklärt, warum dies die mit Abstand beste Softwarelösung für die Getränkeindustrie ist.
Australiens jüngste, technologisch fortschrittlichste und effizienteste Brauerei, Brick Lane Brewing Co., nutzt die neueste Technologie inklusive Best Practice Prozessen.
Der aktuelle Markt bietet zahlreiche Herausforderungen, darunter sinkende Nachfrage, eine steigende Zahl an wettbewerbsfähigen Produkten, höhere Anforderungen durch Händler und Verbraucher und ein erschwerter Marktzugang. Viele Brauereien sind deshalb auf der Suche nach neuen Lösungen, um diese Hürden zu überwinden. Die Mack Brauerei hat es bereits geschafft und ist heute besser denn je aufgestellt.
Für viele Menschen ist der Herbst eine graue und nasse Jahreszeit, die gar nicht schnell genug vorbeigehen kann. Aber wir hier bei Drink-IT sehen diese Zeit immer auch als eine erhellende Phase – wir denken nämlich an die Directions EMEA!
Die Privatbrauerei M.C. Wieninger profitiert seit Kurzem von der erfolgreichen Implementierung von Drink-IT, der Softwarelösung für die Getränkeindustrie.
Jahrzehntelang schien der Bierdurst unstillbar. Doch jetzt, da der Konsum zurückgegangen ist, müssen Brauereien neue Wachstumsstrategien entwickeln.
Die St Austell Brewery tritt den ständigen Veränderungen und Herausforderungen der Brauereibranche mit Drink-IT entgegen und sichert so langfristig konstantes Wachstum.
Das Drink-IT Release 10 ist jetzt auf NAV2017 verfügbar und bietet Ihrem Unternehmen noch mehr verbesserte Funktionalitäten und Prozesse für die Getränkebranche, darunter erweiterte Verwaltung von Direktlieferungen, Vorbestellungen und Lieferrückstände, Rückgabenregistrierung und -verwaltung, Scannen und eine Vielzahl an Erweiterungen der NORRIQ XL und Drink-IT Integration.
Mit dem steigenden Bedarf an Flexibilität, Produktivität und Kundenservice ist der mobile Zugriff auf Ihre Vertriebsinformationen längst nicht mehr nur ein “nice-to-have”
In einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld ist die richtige ERP-Lösung zur Unterstützung Ihrer Unternehmensprozesse von wachsender Bedeutung. Aber weshalb sollten Sie sich für eine moderne Software-Branchelösung entscheiden? Wir nennen Ihnen die vier wichtigsten Gründe.
Eine passende, voll integrierte Software-Branchenlösung bedeutet höhere Effizienz und Ertragfähigkeit für Ihre Brauerei und bietet eine skalierbare Plattform, mit der Sie Ihr Getränkeunternehmen verwalten, wachsen lassen und schrittweise erweitern können. Im Folgenden finden Sie drei operative Kernbereiche, auf denen der Fokus liegt und die es zu verbessern gilt, ganz gleich ob Sie bestehende Prozesse überprüfen oder eine neue Getränkesoftwarelösung evaluieren.
Drink-IT hat eine außergewöhnliche Reise hinter sich. Heute wird Drink-IT auf der ganzen Welt von einer Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen der internationalen Getränkeindustrie – darunter einige der weltgrößten und erfolgreichsten Player des Getränkegeschäfts – eingesetzt. Eine kürzlich erfolgte organisatorische Veränderung wird das Wachstum noch weiter unterstützen und beschleunigen.
Event Management ist in das Auftragsmanagement eingebunden und ermöglicht es Ihnen, einen Überblick über die Event-Bestellungen in Bezug auf Kundenveranstaltungen zu behalten. Die Event-Bestellung umfasst verkaufte Erzeugnisse, kostenlos abgegebene Artikel und Geräte.
Event Management ist in das Auftragsmanagement eingebunden und ermöglicht es Ihnen, einen Überblick über die Event-Bestellungen in Bezug auf Kundenveranstaltungen zu behalten. Die Event-Bestellung umfasst verkaufte Erzeugnisse, kostenlos abgegebene Artikel und Geräte.
Die Trappistenabtei Westmalle ist bereits seit 2005 ein guter Drink-IT-Kunde. Bisher wurde noch immer mit der alten, ursprünglichen Drink-IT Version 4.0 gearbeitet. Als sich zeigte, dass Anpassungen, die wegen neuer Gesetzesvorschriften und dergl. notwendig wurden, immer schwieriger durchzuführen waren, musste eine neue Lösung gefunden werden. Darüber hinaus hatte auch Microsoft seine Unterstützung bei möglichen Problemen eingestellt.
Heute ist der integrierte Scan-Vorgang bei Mack fester Bestandteil des Betriebs. Mack, die nördlichste Brauerei der Welt und eine der ältesten Brauereien Norwegens, entschied sich im Jahr 2010 für die Implementierung von Drink-IT, um ihre Geschäftsprozesse in einer einzigen Anwendung zu standardisieren – von der Produktion über die Logistik bis hin zum Finanzwesen.
Microsoft Dynamics NAV 2015 steht jetzt weltweit zur Verfügung und bietet wichtige neue Funktionalitäten, die kleine und mittlere Unternehmen bei der Geschäftsentwicklung in einem auf mobile und Cloud-Dienste ausgerichteten Umfeld unterstützen.
NORRIQ kündigt eine neue Unternehmensstruktur und einen Personalwechsel im Management an, um künftig mehr Wachstum erzielen zu können. Diese Änderungen wurden beim jährlichen internen Kick-Off-Meeting des Unternehmens verkündet.
Diese Pressemeldung ist nur auf Englisch verfügbar. Release 5 will be available by the end of March and will include following new features & enhancements...
Oettinger Brauerei optimiert Prozesse künftig an vier Standorten mit Branchenlösung von NORRIQ Die Oettinger Brauerei GmbH führt die Branchenlösung Drink-IT-ERP und Drink-IT-BI aus dem Hause NORRIQ ein. Damit will das zu den führenden Herstellern qualitativ hochwertiger Biere, Biermischgetränke und alkoholfreier Getränke zählende Unternehmen seine Prozesse an allen vier Standorten in Oettingen, Gotha, Mönchengladbach und Braunschweig in einer Lösung integrieren und so Optimierung und Transparenz realisieren.
Wir verbessern ständig unsere Lösungen und erweitern sie um spezielle Getränke-Funktionen. So auch bei unserer CRM-Lösung. Die Version 2.1 von Drink-IT CRM steht ab dem 15. September 2014 zur Verfügung.
Neobulles, das neue Unternehmen der Familie Stassen, hat sich für Drink-IT ERP und NORRIQ entschieden. Neobulles hat die Getränkemarken Kidibul, Vintense und Vivaro wieder von der niederländischen Brauerei Heineken ...
Pernod Ricard Niederlande arbeitet seit 1. Juli mit Drink-IT ERP! Ein weiterer großer Schritt, da dies bereits das vierte Unternehmen von Pernod Ricard ist, das mit der Drink-IT-Lösung arbeitet.
Carlsberg implementiert Drink-IT bei kürzlich erworbenen chinesischen Brauereien in Chongqing Drink-IT und Microsoft Dynamics NAV sind Teil der IT-Strategie von Carlsberg für seine asiatischen Brauereien in Schwellenländern. Drink-IT wurde bereits bei mehr als 15 asiatischen Brauereien in u. a. China, Indien, Vietnam und Laos erfolgreich implementiert, und mit dem Erwerb der Chongqing-Brauerei werden nun weitere folgen.
Wir verbessern unsere Lösungen ständig und fügen spezifische Getränkefunktionen hinzu.
Die Privatbrauerei M.C. Wieninger ist nach der bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan und Schwarzbräu die dritte deutsche Brauerei, die sich für die Implementierung der Drink-IT-Lösung entschieden hat.
Kunden begrüßen Drink-IT als starke Branchenlösung Ratingen / Ravensburg, 17.07.2014) Die mse GmbH, Anbieter von branchenspezifischen Softwarelösungen, wird ab sofort die speziell auf Brauereien ausgerichtete Lösung Drink-IT vertreiben.
Kunden begrüßen Drink-IT als starke Branchenlösung Ratingen / Ravensburg, 17.07.2014) Die mse GmbH, Anbieter von branchenspezifischen Softwarelösungen, wird ab sofort die speziell auf Brauereien ausgerichtete Lösung Drink-IT vertreiben.
NORRIQ ist zu einem der wichtigsten Partner von Microsoft ernannt und in den Inner Circle der strategischen Partner eingeladen, Microsoft Dynamics Inner Circle und President's Club.
Ab Anfang Juli 2014 wird das Drink-IT W1 Release auf NAV 2013 R2 verfügbar sein. Dieses Release enthält neue und erweiterte Funktionen, z. B.: Drink-IT unterstützt nun den NAV Web-Client von NAV2013 R2. Der Microsoft Dynamics NAV Web-Client bietet die Möglichkeit, Dynamics-NAV-Daten nur ...
Diese Pressemeldung ist nur auf Englisch verfügbar. EMCS is a computerised system of the European Union for monitoring movements of excise goods under suspension of excise duty within the EU.
Brauerei Haacht entscheidet sich für Drink-IT CRM und Microsoft Dynamics CRM 2013. Brauerei Haacht wird Drink-IT CRM implementieren. Die Brauerei bekannt u. a. für ihr Primus Pils und die Spezialbiere Keizer Karel und Tongerlo Abteibiere, steht für mehr als 110 Jahre unabhängiger belgischer Fachkenntnis. Sie ist der größte belgische Pilsbrauer in Familienbesitz, mit operationellen Aktivitäten in Belgien, den Niederlanden und Frankreich.
NORRIQ ERHÄLT “CERTIFIED FOR MICROSOFT DYNAMICS“- AUSZEICHNUNG FÜR DRINK-IT NORRIQ verkündet stolz, dass Drink-IT, seine vertikale Lösung für die Getränkeindustrie, nun „Certified for Microsoft Dynamics on NAV 2013 R2“ ist. Dies bedeutet, dass die Lösung Microsofts höchsten ...
Modul im Fokus Bei einem Lagermanagementsystem ist die korrekte Registrierung aller Bewegungen von eingehenden und ausgehenden Artikeln von entscheidender Bedeutung.
Alcobrands, ein belgisches Handelsunternehmen für Weine und Spirituosen, hat sich für die Implementierung der Drink-IT ERP-Lösungentschieden. Alcobrands ist ein belgisches Handelsunternehmen für Weine und Spirituosen. Der Geschäftszweck ist das Zusammenstellen eines Angebots aus führenden internationalen und lokalen Spirituosen-...
Pernod Ricard Belgium hat sich für Drink-IT ERP entschieden, um so die Geschäftsprozesse in Belgien und Luxemburg zu optimieren. Im vergangenen Jahr hatte Pernod Ricard sich bereits für Drink-IT für seine Neuansiedlung in Marokko entschieden. C.G. Hibbert, Teil der Pernod Ricard Gruppe, hatte sich für die Drink-IT Lösung mit NAV 2013 entschieden.
Die NORRIQ-Gruppe mit Niederlassungen in Dänemark, Belgien, den Niederlanden und Tunesien begrüßt ein neues Familienmitglied: NORRIQ Deutschland GmbH. Deutschland ist wegen der zahlreichen Brauereien ein wichtiger Markt für die Drink-IT-Lösung. Daher erschien es NORRIQ notwendig,...
NORRIQ und Microsoft bauen ihre Partnerschaft für die Getränkeindustrie aus Ratingen / Unterschleißheim. Ab sofort bauen die Microsoft Deutschland GmbH und die NORRIQ Deutschland GmbH ihre Zusammenarbeit aus. Dadurch wollen sie den Anwenderkreis der bereits sehr erfolgreichen ERP-Branchenlösung Drink-IT...
Diese Pressemeldung ist nur auf Englisch verfügbar. Following functionalities are included in Drink-IT R2 on NAV2013 R2:
Das Qualitätsmanagement von Drink-IT ermöglicht Ihnen die Erfüllung internationaler Rechtsvorschriften für Lebensmittel und Getränke bezüglich Nachverfolgbarkeit und Qualität.
Brouwerij Henricus, eine neue belgische Brauerei aus Brügge, entschied sich für die Implementierung der Drink-IT Lösung. Ihr Bier namens Paljas hat sich schon einen guten Namen in Belgien gemacht und will nun nach den Sternen greifen. Sie arbeiten mit den Modulen Drink-IT Verkauf, Finanzen und Einkauf.
Seit Beginn dieses Jahres setzt Brouwerij Bosteels of Buggenhout die Drink-IT ERP Lösung ein. Diese funktioniert zur vollen Zufriedenheit, weshalb sie beschlossen, einen weiteren Schritt zu setzen und die Drink-IT CRM Lösung zu implementieren. Brouwerij Bosteels braut schon seit mehr als 200 Jahren Bier. Ihre Spezialbiere, einschließlich der berühmten Marken Kwak, Tripel Karmeliet und DeuS Brut des Flandres...
Letztes Jahr hat PALM Breweries beschlossen, die vollständige Drink-IT ERP-Lösung einzuführen. Nach einer intensiven Phase der Analyse und Implementierung ist PALM Breweries mit der Drink-IT-Lösung live gegangen. Die Implementierung betraf das vollständige Drink-IT-Leistungsspektrum: Finanzen, Einkauf & Verkauf, Lagerung und integriertes Scanning, Produktion & Qualität, Anlagenwartung, Prognosen und ....
Brouwerij De Brabandere implementiert gerade die Drink-IT CRM Lösung. Die Vertreter werden bei den Besuchen ihrer (potentiellen) Kunden auf ihrem Tablet über aktuelle Informationen verfügen. Brouwerij De Brabandere aus Bavikhove produziert eine breite Palette an Bier und Erfrischungsgetränken. Außerdem verkaufen sie Erfrischungsgetränke, Soda, Wein und Bier von anderen Getränkeherstellern.
C.G. Hibbert entschied sich für die Drink-IT Lösung mit NAV 2013. C.G. Hibbert, Großhändler einer breiten Palette von Bier, Wein, Spirituosen, Tabak und Zigaretten und Teil der Pernod Ricard Gruppe, richtet sich dank seines Sitzes in Dover, GB, in besonderem Maße auf die Belieferung von Fähr- und Kreuzfahrtschiffen.
PALM Breweries entscheidet sich für komplette Drink-IT-ERP-Lösung: 100 Nutzer werden Drink-IT täglich verwenden. PALM Breweries NV, die belgische unabhängige Familienbrauereigruppe mit einer Jahresproduktion von 700.000 hl, hat sich für die vollständige Drink-IT-Lösung...
Multi Bintang Indonesia Tbk. (MBI) entschied sich für die Implementierung von Drink-IT als Add-on-Lösung zu Microsoft NAV für ihre Großhändler. Asia Pacific Breweries Limited (APB) ist eine der bedeutsamsten Brauereigruppen in der asiatisch-pazifischen Region. Die Gruppe betreibt ein umfassendes globales Marketing-Netzwerk,...
Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, hat die CRM-Lösung Drink-IT sich im vergangenen Zeitraum beträchtlich weiterentwickelt. Mit dem anstehenden neuen Release ist Drink-IT-CRM nun eine ausgereifte CRM-Lösung für die Getränke- und Verbrauchsgüter-Branche, die sich sowohl an den Einzelhandel als auch an den Horeca-Sektor (Gastronomie-Branche) richtet.
Das Drink-IT-Team hat für den 13. November ein neues Release von Drink-IT-NAV geplant. Das Release wird R2 für Drink-IT 2013 sowie das Release 43 für Drink-IT 2009 R2 umfassen.
NORRIQ wurde erneut zum Mitglied des Microsoft Dynamics President’s Club 2013 berufen. Eine entsprechende Bekanntgabe erfolgte soeben auf der Microsoft Worldwide Partner Conference in Houston.
Drink-IT entwickelte eine Schnittstelle zwischen seinen Produktions-, Qualitäts- und Anlagenwartungsmodulen und Ihrem Manufacturing Execution System (MES). Ein MES-System ist eine Software, die mit der Software der Produktionsstraße vollständig verknüpft oder darin integriert ist.
Drink-IT besucht The NAV Peoples Nutzertag zu Microsoft Dynamics NAV am Mittwoch, den 23. Mai, in Oxfordshire
Drink-IT und NAV People freuen sich, die Entscheidung von Thatchers Cider für die Drink-IT-Lösung auf NAV 2013 bekannt geben zu können.
Heute ist der integrierte Scan-Vorgang bei Mack fester Bestandteil des Betriebs. Mack, die nördlichste Brauerei der Welt und eine der ältesten Brauereien Norwegens, entschied sich im Jahr 2010 für die Implementierung von Drink-IT, um ihre Geschäftsprozesse in einer einzigen Anwendung zu standardisieren – von der Produktion über die Logistik bis hin zum Finanzwesen.
Im vergangenen Oktober veröffentlichte Microsoft NAV 2013. Drink-IT greift immer die aktuellste Microsoft-Technologie auf und wird ab Ende April auf NAV 2013 verfügbar sein.
Naviworld Mongolia ist ein professionelles Dienstleistungsunternehmen für den Vertrieb und die Implementierung von Business-Lösungen von Microsoft, die Unternehmen bei Vertriebs- und Produktivitätszuwachs sowie bei der Realisierung maßgeblicher operativer Einsparungen unterstützen.